Visuelle Sprache und Barrierefreiheit
Vermeide austauschbare Wiesen-Stockfotos. Zeige echte Orte, reale Menschen und Prozesse. Bildunterschriften erklären Hintergründe, Quellen und Einwilligungen – so entsteht ein ehrlicher, respektvoller Blick auf Engagement.
Visuelle Sprache und Barrierefreiheit
Weniger Dekoration, mehr Orientierung: Reduziere auf das Wesentliche, erkläre Einheiten und beziehe Vergleichswerte ein. So werden Fortschritte verständlich und motivierend, statt bloß dekorativ.